Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 03.01.2025
Wir legen grossen Wert auf den transparenten Umgang mit Ihren Personendaten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden. Im Einklang mit den Anforderungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) stellen wir sicher, dass Ihre Privatsphäre geschützt wird. Um eine kontinuierliche Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen sowie an die Praxis angepasst.
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@ggs-holzbau.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:
GGS AG
Chapfweg 4
4460 Gelterkinden
Schweiz
Datenschutzverantwortliche Person:
Daniel Ritter
info@ffs-holzbau.ch
+41 61 985 99 55
3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten?
In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns direkt übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten auch von Dritten. Diese Daten können folgende Kategorien umfassen:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Verordnung zum Datenschutzgesetz (VDSG).
3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Dabei achten wir auf Transparenz und Verhältnismässigkeit in der Datenbearbeitung.
Die Datenbearbeitung kann auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung rechtmässig sein, wenn eine der folgenden rechtlichen Grundlagen vorliegt:
3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Bearbeitung im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keine andere rechtliche Grundlage haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse senden. Der Widerruf betrifft nur künftige Datenbearbeitungen; bereits erfolgte Datenbearbeitungen bleiben davon unberührt.
3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
Wir stellen sicher, dass diese Dritten sowie unsere verbundenen Unternehmen die Anforderungen des Datenschutzes gemäss DSG und VDSG einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Wenn das Datenschutzniveau im Empfängerland nicht dem in der Schweiz geltenden entspricht, führen wir eine Risikoeinschätzung durch und stellen sicher, dass die gleichen Datenschutzstandards gewährleistet sind, z.B. durch die Nutzung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen rechtlich vorgesehenen Massnahmen. Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Schutzmassnahmen. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie hier.
3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
Unsere Mitarbeitenden und Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Auf unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
3.7 Welche Rechte haben Sie?
Sie haben auch das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten, und wenn:
Wir können das Auskunftsrecht einschränken oder verweigern, wenn dies mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten Interessen oder den Interessen Dritter kollidiert.
3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuellen Änderungen werden auf www.ggs-holzbau.ch veröffentlicht. Sie werden nicht gesondert darüber informiert.
4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Wenn Sie unsere Webseite www.ggs-holzbau.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistern, die wir nutzen oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden zu Zwecken der Systemadministration, für statistische Auswertungen, zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Informationstechnologie-Systeme und zu Trackingzwecken verwendet. Die erfassten Daten umfassen:
Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?
Diese Daten sind in der Regel nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung der Logfiles dient dem Zweck, die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten sowie die Sicherheit unserer IT-Systeme zu sichern. Diese Bearbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die technische Sicherheit und den ordnungsgemässen Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel erfolgt eine Löschung der Daten nach Beendigung jeder Sitzung. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite notwendig, weshalb Sie keine Möglichkeit haben, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Die Verarbeitung dieser Daten ist daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) zulässig.
4.2 Google AdSense
Auf unserer Website nutzen wir Google AdSense, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), zur Einbindung von Werbeanzeigen.
Google AdSense verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Website durch die Besucher. Darüber hinaus kommen Web Beacons (unsichtbare Grafiken) zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Web Beacons kann der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und die Auslieferung der Werbeanzeigen werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird jedoch Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Bereitstellung von personalisierter Werbung gemäss Art. 13 DSG.
Kontrolle der Datenerfassung und -verwendung
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, interessenbezogene Werbung bei Google sowie im Google Display-Netzwerk zu deaktivieren. Dies können Sie tun, indem Sie unter https://www.google.com/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen.
Weitere Informationen zu den Einstellmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Da Google seine Server in den USA betreibt, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass durch vertragliche Maßnahmen (wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) und weitere geeignete Sicherheitsvorkehrungen das Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem der Schweiz entspricht.
.
4.3 Google Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google Ads erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), insbesondere zur Durchführung von Marketingmaßnahmen und zur Verbesserung der Sichtbarkeit unserer Website.
Datenverarbeitung durch Google
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads werden Cookies gesetzt und Web Beacons (unsichtbare Grafiken) verwendet, um die Performance der Anzeigen zu analysieren und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen Google, Informationen über die Nutzung unserer Website und das Nutzerverhalten zu erfassen, um gezielte Werbung anzuzeigen.
Die durch Google Ads erhobenen Daten, einschließlich der IP-Adresse der Nutzer, werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird jedoch die IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Kontrolle der Datenerfassung und -verwendung
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass durch das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung durch Google Ads deaktivieren. Gehen Sie dafür zu https://www.google.com/settings/ads und schalten Sie die Option „Aus“. Weitere Informationen und Deaktivierungsoptionen für Google Ads finden Sie unter https://www.aboutads.info/choices/.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Da Google seine Server in den USA betreibt, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Um den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes gerecht zu werden, haben wir geeignete vertragliche Maßnahmen getroffen (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission), um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google und zu den Einstellungen für personalisierte Werbung finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
4.4 Google Ads Conversion Tracking
Auf unserer Website verwenden wir das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Funktionsweise und Zweck
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die durch das Conversion-Cookie erhobenen Informationen werden genutzt, um Conversion-Statistiken zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung der Werbemaßnahmen, gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Ziel ist es, die Effektivität unserer Anzeigen zu messen und zu verbessern.
Kontrolle der Datenerfassung
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Zudem werden Sie dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, personalisierten Werbeanzeigen bei Google zu widersprechen, indem Sie in den Einstellungen für Werbung von Google die Option zur Deaktivierung auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Da Google seine Server in den USA betreibt, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass durch vertragliche Maßnahmen (wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) und andere geeignete Sicherheitsvorkehrungen das Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem der Schweiz entspricht.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen bei Google und der Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
4.5 Google Publisher Tag
Auf unserer Website verwenden wir den Google Publisher Tag, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Publisher Tag ermöglicht es uns, Werbung auf unserer Website effizient zu verwalten und zu optimieren.
Funktionsweise und Datenverarbeitung
Durch die Einbindung des Google Publisher Tags werden Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dabei werden Informationen über die Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt. Diese Informationen können von Google zur Auswertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über Website-Aktivitäten und zur Erbringung weiterer mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen verwendet werden.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Verbesserung unserer Werbemaßnahmen und der Nutzererfahrung, gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Kontrolle der Datenerhebung
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Insbesondere kann es sein, dass Sie keine zielgerichtete Werbung erhalten.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Da Google seine Server in den USA betreibt, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass durch vertragliche Maßnahmen (wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) und andere geeignete Sicherheitsvorkehrungen das Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem der Schweiz entspricht.
Weitere Informationen
Für weiterführende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google und Ihre Opt-Out-Optionen können Sie die Google-Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ einsehen.
4.6 Meta Ads
Unsere Website verwendet Meta Ads, einen Online-Werbedienst von Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; ehemals bekannt als Facebook, Inc.). Mit Hilfe von Meta Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um Nutzer auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Funktionsweise der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann über Meta Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Dieses Cookie ermöglicht eine Analyse Ihrer Nutzung der Website und hilft dabei, Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Websites und Endgeräte hinweg nachzuvollziehen. Auf Basis dieser Daten werden von Meta personalisierte Werbeanzeigen geschaltet.
Die durch das Cookie erfassten Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können mit Ihrem Meta-Konto (ehemals Facebook-Konto) verknüpft werden und für Werbezwecke seitens Meta verwendet werden.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Werbeschaltung, gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Kontrolle der Datenerhebung
Wenn Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers so anpassen, dass künftig keine Cookies mehr auf Ihrem Endgerät abgelegt werden oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Weitergabe von Daten und Übermittlung ins Ausland
Die erfassten Daten werden an Meta übermittelt und können international verarbeitet werden. Da Meta seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass die Datenverarbeitung unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Datenschutzvorkehrungen erfolgt, um den Datenschutz gemäß den Schweizer Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/policy/. Falls Sie nicht möchten, dass Meta Ihre Daten für Werbezwecke nutzt, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Meta-Konto anpassen.
4.7 Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics nutzt sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Funktionsweise und Zweck der Datenverarbeitung
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse und Optimierung unserer Website gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Kontrolle der Datenerhebung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Die durch Google Analytics gesammelten Daten werden international verarbeitet. Da Google seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass die Schweizer Datenschutzbestimmungen gewahrt bleiben, indem wir mit Google vertragliche Datenschutzvorkehrungen treffen.
4.8 Google Analytics Enhanced eCommerce
Auf unserer Website nutzen wir die Funktion Enhanced eCommerce des Dienstes Google Analytics, welcher von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) angeboten wird. Google Analytics Enhanced eCommerce ermöglicht detaillierte Analysen des Kaufverhaltens der Nutzer auf unserer Website und liefert Informationen über den Kaufprozess, wie z. B. welche Produkte am häufigsten angesehen oder gekauft wurden und welche Marketingstrategien am effektivsten sind.
Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten und die Effektivität unserer eCommerce-Strategien zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse und Optimierung unserer Website sowie unserer eCommerce-Strategien gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Kontrolle der Datenerhebung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Die durch Google Analytics gesammelten Daten werden international verarbeitet. Da Google seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass die Schweizer Datenschutzbestimmungen gewahrt bleiben, indem wir mit Google vertragliche Datenschutzvorkehrungen treffen.
4.9 Google Call Conversion Tracking
Auf unserer Website nutzen wir das Google Call Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Effektivität bestimmter Werbeanzeigen zu messen, indem erfasst wird, wie viele Anrufe durch diese Anzeigen generiert werden.
Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Dienst bereitzustellen und die Anrufe zu verfolgen. Diese Cookies dienen der Identifizierung und Verfolgung der Werbeanzeige, die den Nutzer zur Website geführt hat, sowie der Quelle des Anrufs.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und über die bereitgestellte Telefonnummer anrufen, kann Google dies erkennen und als „Conversion“ für uns aufzeichnen. Dabei werden keine persönlichen Daten des Anrufers, wie die Telefonnummer oder der Name, an uns übermittelt.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Messung und Verbesserung der Effektivität unserer Werbemaßnahmen gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Kontrolle der Datenerhebung
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihre Internet-Browser-Einstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Die durch Google Call Conversion Tracking gesammelten Daten werden international verarbeitet. Da Google seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Wir stellen sicher, dass die Schweizer Datenschutzbestimmungen gewahrt bleiben, indem wir mit Google vertragliche Datenschutzvorkehrungen treffen.
4.10 Google Cloud Trace
Zur Überwachung, Analyse und Optimierung der Performance unserer Anwendungen nutzen wir Google Cloud Trace, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Cloud Trace ermöglicht es uns, detaillierte Informationen über die Latenz und Gesundheit unserer Anwendungen zu sammeln, um eventuelle Engpässe oder Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Im Rahmen der Nutzung von Google Cloud Trace werden technische Daten und Informationen über die Ausführung unserer Anwendungen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und anderer relevanter Metriken, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden, in denen Google tätig ist.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Verarbeitung dieser technischen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Funktionsfähigkeit unserer Anwendungen gemäß Art. 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte über die Performance und das Verhalten unserer Anwendungen zur Verfügung zu stellen und uns bei der Identifizierung und Behebung von Problemen zu unterstützen.
Datenübermittlung ins Ausland
Die durch Google Cloud Trace gesammelten Daten werden auf Servern gespeichert, die sich in den USA oder anderen Ländern befinden können. Da die Schweiz keine vollständige Angemessenheitsentscheidung der EU für den Datenschutz hat, stellen wir sicher, dass mit Google entsprechende Verträge zur Wahrung der Schweizer Datenschutzbestimmungen abgeschlossen werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Cloud Trace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den spezifischen Informationen zu Google Cloud Trace unter: https://cloud.google.com/trace/docs.
4.11 Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Website-Tags nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Der Dienst sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags, die gegebenenfalls Daten erheben. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Sollte auf der Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen worden sein, bleibt diese für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.
Durch die Nutzung des Google Tag Managers können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert werden, wodurch Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen wie Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website sowie weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.
Die Erhebung und Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt durch Google, wobei wir als Betreiber der Website sicherstellen, dass diese Daten ausschließlich für die im Zusammenhang mit den eingesetzten Tags vorgesehenen Zwecke genutzt werden. Google speichert diese Daten möglicherweise auf Servern, die sich auch in den USA oder anderen Ländern befinden können. Weitere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Tag Manager verhindern, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Wir möchten darauf hinweisen, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht wie gewünscht funktionieren, wenn Cookies deaktiviert werden.
4.12 Google Tag Manager für WordPress
Auf unserer Website nutzen wir das Plugin „Google Tag Manager for WordPress“, welches die Integration des Google Tag Managers, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), in unsere WordPress-basierte Website ermöglicht. Mit diesem Plugin können wir verschiedene Skripte und Codes über eine zentrale Oberfläche verwalten und einbinden.
Der Google Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Der Dienst sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags, die gegebenenfalls Daten erheben. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Sollte auf der Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen worden sein, bleibt diese für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.
Durch die Nutzung des Plugins „Google Tag Manager for WordPress“ können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert werden, wodurch Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen wie Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website sowie weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.
Die Erhebung und Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt durch Google, wobei wir als Betreiber der Website sicherstellen, dass diese Daten ausschließlich für die im Zusammenhang mit den eingesetzten Tags vorgesehenen Zwecke genutzt werden. Google speichert diese Daten möglicherweise auf Servern, die sich auch in den USA oder anderen Ländern befinden können. Weitere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Tag Manager verhindern, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Wir möchten darauf hinweisen, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht wie gewünscht funktionieren, wenn Cookies deaktiviert werden.
4.13 Google My Business
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von Google My Business, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google My Business ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz auf Google, einschließlich der Google-Suche und Google Maps, zu verwalten und mit Kunden zu interagieren.
Durch den Besuch unserer Website oder durch Interaktionen mit unserem Google My Business-Eintrag, wie beispielsweise das Hinterlassen von Bewertungen oder das Stellen von Fragen, werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und die Inhalte Ihrer Interaktionen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Schweiz und der EU befinden, wodurch eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt.
Google verwendet diese Informationen, um die Dienstleistungen von Google My Business bereitzustellen, die Interaktionen der Nutzer mit Unternehmen zu ermöglichen und um uns Berichte und Analysen über die Interaktionen und die Performance unseres Unternehmenseintrags zur Verfügung zu stellen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Google möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet, auch wenn dies für uns als Website-Betreiber nicht immer direkt einsehbar ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google und Ihren Datenschutzrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Übermittlung Ihrer Daten an Google verhindern oder steuern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen oder durch Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen von Google My Business oder unserer Website wie gewünscht zur Verfügung stehen.
4.14 Google Fonts API
Auf unserer Website nutzen wir die Google Fonts API, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), um Schriftarten (Fonts) einzubinden. Durch die Einbindung dieser Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufrufen unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, um die Schriftarten herunterzuladen und korrekt anzuzeigen.
Durch diese Verbindung können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Schweiz und der EU befinden, was eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zur Folge hat.
Google verarbeitet diese Daten, um die Funktionalität der Schriftarten bereitzustellen und die Dienste zu optimieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Google möglicherweise auch personenbezogene Daten verarbeitet, auch wenn wir als Website-Betreiber keinen direkten Zugriff auf diese Daten haben.
Wenn Sie die Übertragung von Daten im Rahmen der Google Fonts API verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain „fonts.googleapis.com“ blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass unsere Website nicht korrekt angezeigt wird.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
4.15 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt in die Webseite einzubinden und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion, beispielsweise zur Standortsuche oder zur Anfahrtsplanung, zu ermöglichen.
Durch den Besuch auf unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Schweiz und der EU befinden, was zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer führen kann.
Google verarbeitet diese Daten, um die Funktionen von Google Maps bereitzustellen und um Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Profile werden unter anderem für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Dienste verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Dies können Sie direkt bei Google tun, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen oder den Datenschutz- und Werbeeinstellungen von Google folgen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
4.16 YouTube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Beim Abspielen der Videos oder beim Klicken auf den Abspiel-Button werden Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um das Video bereitzustellen, die Performance zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen der Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung und Verarbeitung der Daten möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) erfolgt, in denen das Datenschutzniveau von dem der Schweiz abweichen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4.17 Google Site Kit
Für die Verwaltung und Analyse unserer Website nutzen wir das Plugin „Google Site Kit“, welches von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) bereitgestellt wird. Google Site Kit ermöglicht es uns, verschiedene Google-Dienste, wie Google Analytics, Google Search Console, Google AdSense und andere, direkt in unsere WordPress-Website zu integrieren und zentral zu verwalten.
Durch die Nutzung von Google Site Kit werden verschiedene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden, in denen das Datenschutzniveau von dem der Schweiz abweichen kann.
Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte und Analysen über den Website-Traffic, die Performance unserer Website, die Interaktionen der Besucher und andere relevante Metriken zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung von Google Site Kit und anderen Google-Diensten der Datenverarbeitung durch Google zustimmen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4.18 WordPress
Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.
Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und den ordnungsgemäßen Betrieb zu sichern.
Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie durch das Absenden von Formularen oder Kommentaren erteilen.
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von WordPress und die Interaktion mit bestimmten Funktionen (wie dem Kontaktformular oder den Kommentaren) auch Daten an die Automattic Inc. übermittelt werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Automattic und zu den von ihnen erhobenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic.
4.19 Google Sign-in
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich über Google Sign-in anzumelden, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Mit Google Sign-in können Sie sich auf unserer Website anmelden, indem Sie Ihr Google-Konto verwenden, ohne einen separaten Benutzernamen und ein separates Passwort für unsere Website erstellen zu müssen.
Wenn Sie sich über Google Sign-in anmelden, fordert Google Sie auf, bestimmte Berechtigungen zu gewähren, die es uns ermöglichen, auf ausgewählte Informationen in Ihrem Google-Konto zuzugreifen. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild umfassen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen oder zu aktualisieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Durch die Nutzung von Google Sign-in werden Daten, einschließlich der von Ihnen gewährten Berechtigungen und Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Google verarbeitet diese Daten möglicherweise auch in Ländern, in denen das Datenschutzniveau nicht dasselbe ist wie in der Schweiz. Wir weisen darauf hin, dass Google in seiner Datenschutzerklärung über die Art und Weise der Datenverarbeitung informiert: Google Datenschutzerklärung.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webservice gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Konto zuordnet, können Sie sich nicht über Google Sign-in auf unserer Website anmelden. Sie können sich dann alternativ mit einem selbst gewählten Benutzernamen und Passwort auf unserer Website registrieren.
4.20 Google reCaptcha
Zum Schutz vor unerwünschten Anfragen über das Internetformular auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Im Rahmen der Abfrage werden Informationen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder Ihr Verhalten beim Ausfüllen des Formulars, an Google übermittelt und dort verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor Missbrauch.
Sofern die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen übermittelten Daten durch Google zur Analyse und Sicherheitsprüfung verarbeitet werden. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und Ihre Rechte können Sie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy einsehen.
BrainBox Generatoren
BrainBox Generatoren ist ein Dienst der BrainBox Solutions GmbH, um alle datenschutzrelevanten Dienste auf einer Website zu erkennen und unter anderem damit bei der Erstellung der Datenschutzerklärung zu helfen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet.
GGS AG
Chapfweg 4
4460 Gelterkinden